Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


    METEO NRW - Das Wetter für Nordrhein-Westfalen
 

Du befindest dich in der Kategorie: Wetter

Sonntag, 23. November 2008

Wetter der Nacht und am Montag: Es droht lokal viel Schnee
Von marc_thiessenhusen, 16:42

In der Nacht verlagert sich das Schneetief »Jenny« weiter über die Nordsee kommend zur Niederlande und bis morgen Mittag nach Mitteldeutschland. Nordrhein Westfalen gelangt dabei in den Einflussbereich eines kräftigen Niederschlagsgebiets. Heute Abend fällt verbreitet Schnee, zum Teil ergiebig mit Verkehrsbehinderungen. Auch im Flachland droht Schneeglätte. Am Abend liegen die Temperaturen zwischen -5 und 0 Grad. In der Nacht fällt in Lagen oberhalb von 300 Meter weiterhin Schnee, in Sauerland, Eifel und Siegerland sind bis zu 15 Zentimeter Neuschnee möglich. Im Rheinland geht der Schnee zeitweilig in Regen über, dann muss mit Glätte gerechnet werden. Der Montag beginnt im Sauer- und Siegerland sowie der Eifel tief winterlich mit weiteren Schneefällen. Hier muss mit chaotischen Straßenverhältnissen durch Schnee und Eis gerechnet werden. Ohne entsprechender Winterausrüstung sollten Sie lieber auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Im Laufe des Vormittags geht der Regen und Schneeregen im Flachland auch wieder zunehmend in Schnee über, nördlich der Ruhr lassen in einfließender, zunehmend kalter Luft die Niederschläge nach. Hier kann dann auch mal kurz die Sonne hervorschauen. Zwischen Eifel und Sauerland gibt es bis zum späten Nachmittag weitere schauerartige Schneefälle. Insgesamt können lokal über 20 Zentimeter Neuschnee fallen. Die Temperaturen steigen nördlich der Ruhr auf 0 bis 2 Grad, bei Schneefall -5 bis -2 Grad, in der Kölner Bucht um 0 Grad. In der Nacht zum Dienstag lockert der Himmel zeitweilig auf, dann kühlt es über Schnee stark aus, so dass die Temperatur auf -3 bis -12 Grad fallen kann. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Wetterwoche !     

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 22. November 2008

Sonntagswetter: Von Westen im Verlauf Schnee und Glätte
Von marc_thiessenhusen, 19:36

Auch am Sonntag fließt arktische Kaltluft nach Nordrhein Westfalen. Gleichzeitig zieht das Randtief »Jenny« von Schottland kommend rasch über die Nordsee nach Ostfrankreich. Der Tag startet zunächst meist trocken, es fallen nur einzelne Schauer, meist bis ins Tiefland als Schnee. Zwischendurch kann auch mal kurz die Sonne hervor kommen. Am Mittag erreicht uns die Front des eben angesprochenen Tiefs, im Westen setzt Schneefall ein, der sich zunehmend verstärkt und im Laufe des Nachmittags auf ganz Nordrhein Westfalen ausbreitet. Lediglich im äußersten Norden und Nordosten fallen nur wenige Flocken. Sonst ist mit massiven Verkehrsbehinderungen zu rechnen durch Neuschneemengen zwischen 5 und 20 Zentimetern ! Im Tiefland kann am Abend der Schnee zeitweilig bis auf 200 Meter in Schneeregen oder Regen übergehen, darüber bleibt es wahrscheinlich winterlich. Bitte beachten Sie dazu aber unsere Warnungen. Die Temperaturen steigen im Bergland auf -3 bis 0 Grad, entlang des Rheins werden bis +2 Grad erreicht. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Wintersonntag.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller DWD Warnlagebericht
Von marc_thiessenhusen, 18:35

Nordrhein-Westfalen
 
Die arktische Kaltluft bleibt wetterbestimmend. Dabei beruhigt sich in der Nacht kurzzeitig das Wetter. Am Sonntag greift dann der Ausläufer eines von den Britischen Inseln nach Deutschland ziehenden Tiefs über.

SCHNEE-GLÄTTE: In dieser Nacht und Sonntag Vormittag gibt es allgemein leichten FROST. Dies führt verbreitet zu StraßenGLÄTTE. Zudem sind noch lokale SCHNEEschauer zu erwarten, die lokal 1 bis 5 cm NEUSCHNEE bringen.

ACHTUNG: Am Sonntag sind zum Nachmittag von Westen her teils kräftige SCHNEEfälle mit stellenweisem ergiebigen NEUSCHNEEmengen ( 5 bis 10 cm ) zu erwarten. Dies führt zu teils MASSIVEN Verkehrsbehinderungen. Gleichzeitig frischt der WIND kräftig aus Südost auf.

Bitte verfolgen Sie die Warnlage aufmerksam !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 21. November 2008

Winterliches Samstagswetter in NRW
Von marc_thiessenhusen, 20:18

Mit Sturm und Schnee hat der Winter am Freitag bei uns einzug gehalten. Bis ins Flachland fielen Schneeschauer, im Bergland kamen 5 bis 25 Zentimeter ( je nach Lage) zusammen. Auch am Samstag fließt arktische Kaltluft von der Nordsee her nach Nordrhein Westfalen. In der labil geschichteten Luftmasse fallen im Tagesverlauf immer wieder Schauer, in Lagen ab 300 Meter durchweg als Schnee, auch im Flachland ist immer wieder Schnee dabei. Es muss mit Verkehrsbehinderungen durch Schnee und überfrierende Nässe gerechnet werden. Diesbezüglich beachten Sie bitte weiterhin unsere aktuellen Warnungen. Zwischendurch kommt auch mal kurz die Sonne hervor. Die Temperaturen steigen entlang des Rheins auf 0 bis 3 Grad, im Bergland liegen die Temperaturen zwischen -3 und -1 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 20. November 2008

Der Winter kommt: Bis zum Abend verbreitet Schneefälle
Von marc_thiessenhusen, 21:42

Das Tag X ist da. Lange Zeit kündigte sich dieser Wetterumschwung an, schon vor fast zwei Wochen. Nun geht es steil in Richtung Winter. Der Tag startet verbreitet mit Dauerregen, mit einfließender Höhenkaltluft sinkt die Schneefallgrenze schon in den Frühstunden auf 600 Meter und geht bis zum Mittag auf 300 Meter herunter. Darüber muss mit kräftigen Schneefällen, Schneeverwehungen und erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Bitte beachten Sie dazu unsere Warnungen und ebenso haben wir Ihnen einen Link zum Westdeutschen Rundfunkt gestellt, um die Verkehrslage im Blick zu behalten. Am Nachmittag gibt es dann verbreitet kräftige zum Teil gewittrige Schauer, die zunehmend bis ins Flachland in Schnee übergehen. Bis zum späten Abend können in Lagen oberhalb von 400 Meter durchaus 10 bis 15 Zentimeter Neuschnee fallen, in Staulagen auch mehr. Selbst im Tiefland ist die Bildung einer dünnen Nassschneedecke in der Nacht zum Samstag möglich, nur direkt am Rhein sowie im Raum Aachen wird es wohl grün bleiben.
Berechnete Schneehöhe des GFS Systems (Quelle: wetter3.de)
 
Dabei weht ein strammer Nordwind mit schweren Sturmböen. Es kann in höheren Lagen zu Schneeverwehungen kommen ! Die höchsten Temperaturen werden bereits vor Sonnenaufgang mit 2 bis 6 Grad erreicht und sinken zum Abend auf -3 bis 0 Grad. Für alle Wintersportfreunde lohnt sich am Wochenende ein Ausflug ins tief verschneite Sauerland. Bis Sonntagabend können hier stellenweise über 30 Zentimeter Schnee fallen. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start ins Wochenende und kommen Sie sicher durch das winterliche Wetter !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 19. November 2008

Windiges und regnerisches Donnerstagswetter in NRW
Von marc_thiessenhusen, 21:31

Die Wetterlage in Europa beginnt sich nun vollständig umzustellen. Am Donnerstag überquert uns im Verlauf des Tages die Kaltfront des Sturmtiefs »Gabrjela«. Zuvor wird nochmals sehr feuchte und milde Luft vom Atlantik her nach NRW gelenkt. Der Donnerstag startet verbreitet mit Regenfällen, die zum Teil länger anhalten und auch kräftiger ausfallen können. Mit Passage der Kaltfront muss mit Regenfällen sowie Sturmböen bis 90 Stundenkilometer gerechnet werden. Bitte beachten Sie dazu unsere Warnungen ! Die Temperaturen steigen nochmals auf sehr milde 9 bis 11 Grad, in den Bergen erreicht das Quecksilber rund 7 Grad. Zum Abend wird es dann von Norden her langsam kühler. In der Nacht zum Freitag geht der Regen in den Gipfellagen (um 800m) bereits in Schnee über, darunter erst im Laufe des Freitags. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Schneechancen im Flachland etwas gesunken - Sonntag der Unsicherheitsfaktor
Von marc_thiessenhusen, 08:46

Was sich seit über einer Woche andeutet, scheint tatsächlich Realität zu werden. Ein kräftiger Wintereinbruch steht am Freitag auf dem Programm. Dabei ist es derzeit sehr wahrscheinlich, dass es ab dem späten Freitagabend bzw. in der Nacht zum Samstag bis ins Flachland hinein schneien wird. Momentan schaut es so aus, als sei der Freitag wettertechnisch gebongt. Ein kräftiges Sturmtief zieht mit seinen Fronten über uns hinweg, es gibt kräftige Regenfälle im Bereich der Kaltfront und schwere Sturmböen bis 100 Stundenkilometer. Mit Durchzug der Kaltfront fließt Luft polaren Ursprungs ein, was ein abruptes Absinken der Temperatur zur Folge hat. Bis zum Abend geht der Schnee nach und nach zunächst auf 500 Meter, später auf 200 Meter herunter in Schnee über. Dann ist besonders in Lagen um 300 bis 400 Meter und darüber (Frostgrenze) mit erheblichen Verkehrsbehinderungen durch Eis und Schnee zu rechnen ! In der Nacht zum Samstag schneit es dann schauerartig bis ins Tiefland. Auch hier könnte es zumindest auf Wiesen und Bäumen für eine dünne Schneedecke reichen. 


Berechnete Schneehöhen bis kommenden Mittwoch (Quelle: wetter3.de)

Auch bis heute (Mittwoch) schwanken die Modelle von Tag zu , wie das Wochenende im Detail verlaufen wird. Dafür müssen wir wohl noch bis zum Donnerstag Mittag warten, um genauere Aussagen treffen zu können. Jedenfalls deutet sich auch am Samstag winterliches Wetter mit schauerartigen Schneefällen an bei Temperaturen um den Gefrierpunkt im Rheinland, um -2 Grad in Lüdenscheid und rund -4 Grad auf dem Kahlen Asten. Die Wintersportgebiete in Lagen ab 500 Meter können sich auf das erste Skiwochenende des Winters freuen. Größter Unsicherheitsfaktor und extrem wichtig für den weiteren Witterungsverlauf ist die Passage eines Teiltiefs am Sonntag. Die Modellinterpretationen gehen dabei weit auseinander. Während das amerikanische GFS System nun mit einer deutlich milderen Variante am Sonntag (Regen bis 600m, Starkschneefall darüber) rechnet, simulieren andere Modelle wie z.b. das deutsche GME Schneefälle bis ins Flachland. Die aktuelle Wetterlage ist also vor Spannung kaum zu übertreffen. Wer aber letztendlich mit viel Schnee und wer am Sonntag schon wieder mit Regen rechnen muss, ist noch total offen. Mehr dazu dann morgen !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller Warnlagebericht des DWD
Von marc_thiessenhusen, 08:36

Nordrhein-Westfalen

Im Tagesverlauf lebt dann der Wind langsam auf. Dabei sind ab dem Nachmittag in freien Lagen des Sauerlandes und des Weserberglandes erste WINDBÖEN um 55 km/h (Stärke 7) zu erwarten.

Am Abend und in der Nacht zum Donnerstag sind dann auch auf den Eifelhöhen sowie im westfälischen Flachland WINDBÖEN um 55 km/h möglich. Im westfälischen Bergland treten auch erste STÜRMISCHE BÖEN bis 70 km/h (Stärke 8) auf.

Im weiteren Verlauf nimmt der Wind weiter zu. Am Freitag sind mit einem Einbruch arktischer Meeresluft STURMBÖEN bis Flachland möglich. Außerdem wird ein winterlicher Witterungsabschnitt mit Schneefällen bis in die Niederungen eingeleitet. Im Bergland drohen Schneeverwehungen.

Bitte verfolgen Sie daher in den nächsten Tagen die Warnlage besonders aufmerksam!

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 18. November 2008

Mittwochswetter: Nass, teils trüb und bis 10 Grad mild
Von marc_thiessenhusen, 23:04

Bevor der Winter bei uns in Nordrhein Westfalen am Freitag einzug hält, beschäftigt uns zur Wochenmitte besonders die Warmfront des östlich von Island liegenden Tiefs »Gabrjela«. Die Warmfront überquert Westdeutschland am Mittwoch von Nordwest nach Südost und führt feuchte und relativ milde atlantische Luftmassen nach NRW. So startet der Tag zum Teil neblig trüb und mit Nieselregen. Im Tagesverlauf ist es häufig stark bewölkt oder bedeckt, in den höheren Lagen zum Teil auch neblig mit Sichteinschränkungen ! Über den Tag verteilt kann es im ganzen Land immer wieder zu leichten schauerartigen Regenfällen kommen, dessen Intensitäten insgesamt aber überschaubar sind. Bei einem frischen Westwind klettern die Temperaturen entlang des Rheins auf 8 bis 10 Grad, in Lüdenscheid werden 6 Grad erreicht, auf dem Kahlen Asten rund 4 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Mittwoch !

Hinweis: Wie wir seit Tagen berichten, steht am Wochenende ein kräftiger Wintereinbruch mit Schnee bis in tiefere Lagen bevor. Es wird nun höchste Zeit, die Winterreifen zu montieren, um sicher durch den Verkehr zu kommen. Auch sollten alle Flachländler nun alle frostempfindlichen Pflanzen ins Haus stellen, denn selbst im Rheinland sinkt das Thermometer am Wochenende zum Teil deutlich unter den Gefrierpunkt !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Wintereinbruch rückt näher: Aktuelle Details zum Wochenendwetter
Von marc_thiessenhusen, 08:43


Was sich seit über einer Woche andeutet, scheint tatsächlich Realität zu werden. Ein kräftiger Wintereinbruch steht ab Freitag bevor. Dabei ist es derzeit sehr wahrscheinlich, dass es bis ins Flachland hinein schneien wird. Momentan schaut es so aus, als sei der Freitag wettertechnisch gebongt. Ein kräftiges Sturmtief zieht mit seinen Fronten über uns hinweg, es gibt kräftige Regenfälle im Bereich der Kaltfront und schwere Sturmböen bis 100 Stundenkilometer. Mit Durchzug der Kaltfront fließt Luft polaren Ursprungs ein, was ein abruptes Absinken der Temperatur zur Folge hat. Bis zum Abend geht der Schnee nach und nach zunächst auf 500 Meter, später auf 200 Meter herunter in Schnee über. Dann ist besonders in Lagen um 400 Meter und darüber (Frostgrenze) mit erheblichen Verkehrsbehinderungen durch Eis und Schnee zu rechnen ! In der Nacht zum Samstag schneit es dann schauerartig bis ins Tiefland. Auch hier könnte es zumindest auf Wiesen und Bäumen für eine dünne Schneedecke reichen. 


Berechnete Schneehöhen bis kommenden Dienstag (Quelle: wetter3.de)

Noch unterlegen die Modelle aber weiterhin großen Schwankungen, wie das Wochenende im Detail verlaufen wird. Dafür müssen wir wohl noch bis Donnerstag warten. Jedenfalls deutet sich auch am Samstag winterliches Wetter mit schauerartigen Schneefällen an, auch am Sonntag drohen verbreitet Schneefälle, wobei die Schneefallgrenze dann wohl bei rund 200 Metern liegen dürfte. Dies bedeutete im Flachland nasskaltes Schneeregenwetter bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. In Lagen ab 300 bis 500 Meter spricht derzeit alles für wunderbares Winterwetter bei Dauerfrost und Schneefällen. Nach aktuellen Berechnungen ist im Sauer- und Siegerland sowie in der Eifel mit Schneemengen bis 30 Zentimetern zu rechnen, wobei es durch die Schaueraktivität lokal große Unterschiede geben kann. Wie genau das Wochenende verlaufen wird und ob sich der Winter zum Montag schon wieder verabschiedet, steht noch nicht fest. Dazu dann am Donnerstag mehr !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 17. November 2008

Nasses und windiges Spätherbstwetter: 4 bis 10 Grad
Von marc_thiessenhusen, 21:21

Langsam beginnt sich die Wetterlage in Europa grundlegend umzustellen. Die Zyklonalität nimmt von Westen her deutlich zu, in den nächsten zwei Tagen rauscht ein Tief nach dem Anderen über Mitteleuropa hinweg. Den Anfang macht an diesem Dienstag das Tief »Frauke«, welches sich nach Südskandinavien verlagert und mit seiner Kaltfront im Vormittagsverlauf Nordrhein Westfalen erfasst. Dabei fällt Regen, der örtlich auch mal kräftiger ausfallen kann, in Lagen oberhalb von 600 Metern sind anfangs ein paar Schneeflocken dabei, später steigt die Schneefallgrenze auf rund 1000 Meter an. Bei einem lebhaften Westwind klettern die Temperaturen auf 4 bis 6 Grad im Bergland und bis 8 Grad im Ruhrgebiet. Mildeste Region ist der äußerste Nordwesten (Region Emmerich) direkt an der niederländischen Grenze mit knapp 10 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Dienstag !     

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 16. November 2008

Zwischenhoch "Noris" prägt Wetter zum Wochenstart
Von marc_thiessenhusen, 17:17

Die Kaltfront des Tiefs »Doreen«, welche am Sonntag noch für hochnebelartige Bewölkung und zeitweiligen Nieselregen gesorgt hat, ist nach Südosten hin abgezogen. Nun übernimmt für einen Tag das Zwischenhoch »Noris« die Regie über Deutschland. Der Montag startet oft nur leicht Bewölkt oder sogar wolkenlos, in Muldenlagen muss mit dichten Nebelfeldern und Sichtweiten unter 100 Meter gerechnet werden. Besonders in Mulden von Sauerland, Siegerland und Eifel droht Reifglätte bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ! Im weiteren Vormittagsverlauf lösen sich die Nebelfelder nur langsam auf, sonst gibt es einen Wechsel aus Sonnenschein und Wolkenfeldern. Zum Mittag hin werden die Wolken dann von Westen her rasch dichter, der Nachmittag gestaltet sich dann meist grau in grau aber trocken. Später frischt der Wind deutlich auf. Die Temperaturen erreichen auf dem Kahlen Asten um 4 Grad, sonst werden 5 bis maximal 9 Grad erreicht. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche !     

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller Satellitenfilm Europa
Von marc_thiessenhusen, 16:42

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 15. November 2008

Nasses Novemberwetter am Sonntag: Kaltfront von "Doreen" überquert NRW
Von marc_thiessenhusen, 20:18

Auch am Sonntag ändert sich wenig an der Schmuddelwetterlage in Nordrhein Westfalen. Zwar ist der Kern des Tiefs »Doreen« bereits ins westliche Russland weitergezogen, dennoch überquert die Kaltfront des Tiefs unsere Region am Sonntag. Diese bringt eine feuchte und nasse Pampe mit, so dass der Himmel über Nordrhein Westfalen meist den ganzen Tag trüb ist, im Bergland ist es zum Teil auch neblig mit Dauernieselregen ! Auch sonst kann es immer mal wieder leichten Regen oder Nieselregen geben. Dabei frischt der Wind im Laufe des Tages etwas auf, kommt aber weiterhin eher schwach aus nordwestlichen Richtungen daher. Die Temperaturen klettern in der Kölner Bucht und in Aachen bis auf 11 Grad, in Dortmund werden 10 Grad und in Lüdenscheid 8 Grad erreicht. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen kuscheligen Sonntag.    

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Kommt der Winter ? Wetterverlauf nach Wochenmitte weiter total offen
Von marc_thiessenhusen, 20:17

Die vergangenen beiden Winter waren bei uns in Nordrhein Westfalen deutlich zu mild und sehr schneearm, so dass viele Betreiber von Wintersportanlagen im Sauerland und der Eifel Umsatzeinbußen hinnehmen mussten. Viele hoffen somit auf einen langen, schneereichen und kalten Winter 2008/2009. Schon bald könnte die Wintersportsaison in Nordrhein Westfalen starten, denn seit Tagen sind sich fast alle Wettermodelle rund um den Globus einig: Nach dem 20./21.November herum könnte es von Norden her den ersten richtigen Wintereinbruch in Deutschland geben. Noch unterlegen die Modelle aber großen Schwankungen. Nachdem zwischenzeitlich ein Wintereinbruch so gut wie Dingfest war, so scheint sich das bestimmende kräftige Azorenhoch doch weiter nach Mitteleuropa zu verlagern, so dass der Kaltlufteinbruch deutlich gebremst würde und sich lediglich auf zwei oder drei Tage mit nasskalter Witterung beschränken würde. Schnee gäbe es dann nur oberhalb von 400 bis 600 Meter. Im weiteren Monatsverlauf sind aber alle Chancen offen. Sowohl winterliches Wetter ist möglich als auch mildes Regenwetter. Aus jetziger Sicht scheint aber eine richtig milde Südwestlage fast ausgeschlossen. Das Wetter wird auf jeden Fall nasskalt...

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


« Vorhergende Seite | Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

 


Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« Juli, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Kategorien
 · Allgemeines (74)
 · Wetter (5150)

Links
 · Das Wetter für Nordrhein Westfalen
 · Live-Cam Kierspe
 · Aktuelle Daten Kierspe
 · Neu ! "Wettershow Extrem"
 · Wetter- & Wolkenfotografie
 · Rauk Blog - Kierspe Für & Wider
 · Praktikum RTL Wetterredaktion
 · Das METEO NRW Team

Dringend Verstärkung für das Wetterteam: Suchen ehrenamtliche Wetterbeobachter & Vorhersager
 · Ausschreibung